Neue Menschen kennen lernen, von Gott und dem Glauben hören, gemeinsam essen, singen und kreativ sein. Spielen und lernen, Gottesdienste feiern, beten, Neues lernen und entdecken. Segeln gehen. Einen Podcast aufnehmen, hinter der Theke stehen, pflanzen oder anderen helfen. Ein schönes Fest erleben, feierlich in die Kirche einziehen, euch und Gott feiern. Segen spüren. Das erwartet und vieles mehr erwartet dich bei unserer Konfizeit. Das und noch viel mehr bietet die Konfizeit in der Kirchengemeinde Bexhövede.
Für alle jungen Leute, die nach den Sommerferien in die siebte Klasse kommen, beginnt die Konfizeit.
Glaube öffnet neue Möglichkeiten. In der Konfirmandenzeit geht es deshalb vor allem um die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es geht um ihre Einstellungen, ihre Welt und ihre Fragen zum Glauben. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen, beim Spiel oder in der Diskussion soll der Weg zur Konfirmation eine aufregende Zeit werden.
Unser Konfirmandenmodell sieht so aus:
Die Konfirmandenzeit setzt sich zusammen aus 1. den Konfifreitagen, 2. unserer großen Konfifreizeit, der Flotte, 3. den Konfiprojekten.
1. Zu den Konfifreitagen:
Wir treffen uns um 16 Uhr im Gemeindehaus in Bexhövede und erleben zusammen drei Workshops zu verschiedenen Themen. Im Anschluss essen wir zusammen zu Abend und feiern eine Andacht. Die Konfifreitage enden um 20 Uhr.
2. Zur Flotte:
Die Flotte ist eine gemeinsame Konfirmandenfreizeit des
Kirchenkreises Wesermünde, bei der die Konfis im Frühling vor der Konfirmation für ca. eine Woche auf dem Ijsselmeer segeln. Für alle, die nicht mitfahren können, gibt es parallel ein Programm an Land. In der Vorbereitung auf die Flotte gibt es zwei Elternabende. Da die Kosten für die Flotte sehr gestiegen sind, zögern Sie bitte nicht, uns wegen finanzieller Unterstützung anzusprechen.
3. Zu den Konfiprojekten:
Die Konfiprojekte dienen dazu, unsere Gemeinde und kirchliches Leben noch einmal anders kennen zu lernen. Dabei ist es möglich, die Vielfalt unserer kirchlichen Arbeit zu entdecken. Auch handwerkwerklich werden wir aktiv. Die Projekte finden im Jahr vor der Konfirmation in der Regel zwischen den Sommerferien und den Weihnachtsferien statt. Alle Konfis müssen an zwei Konfiprojekten teilnehmen.
Der zeitliche Ablauf im Überblick für die Konfirmation:
- Juni: Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
- Herbst: Elternabend (Einladung und Termin bekommt ihr nach den Sommerferien per Mail) und Anmeldung zur Flotte
- Frühjahr Folgejahr: Begrüßungsgottesdienst und Konfifreitag
- Frühling: Flotte und Landrattenprogramm
- Osterferien bis Sommerferien: ein Konfifreitag
- Sommer und Herbst: Konfiprojekte und ein Konfifreitag
- Januar Folgejahr bis Konfirmation: drei Konfifreitage
- Vor der Konfirmation findet ein weiterer Elternabend statt.
Die Konfizeit wird von Pastorin Lara Schilde, dem Konfiteam sowie Ehrenamtlichen gestaltet. Das Konfiteam gestaltet die Konfifreitage, es besteht aus Pastorin Schilde, Martina Geils, Uwe Boller und unserem Küchenteam.
Unser Konfimodell ist vielfältig und abwechslungsreich. Bei den Workshops gibt es immer einen theoretischen theologischen Input, der dann umgesetzt wird (z.B. durch Stationenlernen, Musik, gestalten, schreiben, Gespräche und noch vieles mehr). Die Konfirmandenzeit ermöglicht den Erwerb von Wissen, sie entwickelt die Persönlichkeit der Jugendlichen und die Jugendlichen haben die Möglichkeit, christliches Leben und Wirken zu erleben und mitzugestalten. Zu aktuellen Infos folgt Pastorin Lara Schilde gerne auf Instagram @pastorin_lara